Stanisław Lem – Sterntagebücher
„Nachdem der berühmte Raumfahrer Ijon Tichy nach seinem letzten Abenteuer im temporalen Institut verschollen gegangen ist, haben sich viele Mythen um ihn entfaltet. Dies führte dazu, dass sich Anhänger dazu veranlasst sahen, Tychonische Institute zu gründen, die sich darum bemühen, das Leben und Wirken des Ijon Tichy zu sammeln und zu untersuchen und ihm zugeschriebene urban legends von den echten Reisen Tichys zu trennen.
Die Sterntagebücher sind nun eine Sammlung seiner Abenteuer, zusammengestellt aus seinen Reiseerinnerungen. Und so erleben wir ihn auf dem Planeten, auf dem die Bewohner permanent mit Gesteinsbrocken aus dem All bombardiert werden und, anstatt in Panik zu verfallen, in aller Gelassenheit das permanente Erschlagenwerden einfach technisch umgangen haben. Und wir erleben den Besuch desjenigen, der das ewige Leben erfunden hat und nun Tichy um finanzielle Unterstützung bittet. Und wir erleben, wie er federführend bei der Schaffung der Welt beteiligt war, und all seine Bemühungen die Probleme der Welt auszumerzen an seinen Arbeitskollegen gescheitert sind und warum. Und wir erleben…“
Bei Amazon:
in der Übersetzung von Caesar Rymarowicz – ISBN-13: 978-3518455340
DDR-Ausgabe Verlag Volk und Welt
Shownotes:
Phantastika-Seite in der Hoersuppe, Rezension in der Hoersuppe, Rezension des Schmalzstullenministeriums
hi, toller podcast, gute idee. hier noch ein tip von mir.
https://en.wikipedia.org/wiki/R.U.R.
R.u.R. von karel capek, tschechien, 1920.
weiterso
rxmr
Hast Recht, das muss unbedingt mit dabei sein..
Danke 🙂
Danke! Danke! Danke!
Ich bin über Nerdcore auf Deine Seite aufmerksam geworden. Stanislaw Lem habe ich in den 90ern mit großem Vergnügen gelesen.
In Deinem Podcast weist Du auf die Hörsuppe hin. Ich höre gerade mit Vergnügen eine Folge Schmalzstullenministerium. Danke für den Tipp!
Die Woche fängt gut an: Zwei Perlen binnen 24 Stunden gefunden.
Kannst Du mir noch nen Link zu Nerdcore geben? Dann weise ich in der nächsten Episode noch drauf hin.
Freut mich, dass die Sendung Dir gefällt 🙂
Hallo Meo,
der Link zu Dir ist auf folgender Seite im unteren Drittel unter //Podcast über //Music versteckt:
http://www.crackajack.de/2014/02/16/links-coyote-vs-acme-mining-memes-on-instagram-russell-brand-and-a-new-class-of-solid-shapes/
Viele Grüße
Danke 🙂
Werd ich in der nächsten Episode mal ansprechen 🙂
Vielen Dank für den tollen Podcast!
Für mich viele tolle Leseinspirationen. Hab Deinen Podcast auch über Nerdcore entdeckt.
Hast Du alle Stanislaw Lem Werke? Hätte noch einige zu spenden, da ich mehrere der Volk und Welt-Ausgaben doppelt habe (aus Paketersteigerungen usw.). Bei Interesse einfach mal melden! Durch meine Radiohörspiel-Sammlung fallen mir auch noch Boris und Arkadi Strugazki ein, die definitiv eine Podcastfolge wert sind – wenn sie nicht längst auf der Liste stehen.
Vielen Dank für neuen Input und liebe Grüße
//edit/Update:
Strugazkis in Folge 10, ich freu mich drauf! 🙂
Klingt super….mit fehlen nämlich in der Tat noch einige. Welche hättest Du denn, dann schau ich mal nach…
Denke 🙂